Stemonitis typhina

Glänzendes Fadenkeulchen

F. H. Wigg. 1780
Familie: Stemonitidaceae
© Dieter Gewalt
Neuer Name: Stemonitopsis typhina
typhina = rohrkolbenartig

Wenn man sich am wissenschaftlichen Artnamen typhina (rohrkolbenartig) orientiert, haben wir es hier mit einem winzig kleinen Kolben zu tun. Stemonitis typhina ist ein Schleimpilz (Myxomyzet), der gerade mal 3,5 mm hoch werden kann, wobei der größte Teil der Länge aus einem fadendünnen schwärzlichen Stiel besteht. Das jung weißliche „rohrkolbenartige“ Kopfteilchen ist durch silbrigen Glanz gekennzeichnet und verwandelt sich allmählich in ein braunes, wolliges und schließlich zu Staub zerfallendes Endstadium.

Foto: Ulrike Wegner

Im Frühstadium ist dieser Schleimpilz recht gut an seinem silbrigen Glanz zu erkennen, wobei man ihn am besten mit einer Lupe betrachten sollte. Im Zweifelsfall sind mikroskopische Merkmale zu beachten. Die rundlichen warzigen Sporen haben Durchmesser von 6 – 8 µm, wobei die Warzen meist in ± isolierten Gruppen zusammenstehen.

Das Glänzende Fadenkeulchen ist vorwiegend auf morschem Holz zu finden, seltener auch auf verrottenden Blättern oder Humus.

Das Gemeine Fadenstäuchen Stemonitis axifera hat einen weseltlich schlankeren und längeren Kopfteil. Seine Fruchtkörper sind dicht büschelig zusammengedrängt, ebenso wie beim Dunklen Fadenstäubchen Stemonitis fusca.

Möchten Sie mehr über diese faszinierenden Organismen erfahren? Hier geht´s zum Fundkorb-Beitrag Schleimpilze, der auch eine Liste aller Myxomyzeten im Fundkorb enthält.

Weiterführende Literatur:

Alle Fotos, wenn nicht anders angegeben, von Dieter Gewalt.
Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025