Trametes pubescens
Samtige Tramete
Trametes pubescens, die Samtige Tramete, ist der seltene Doppelgänger der häufigen Striegeligen Tramete (Trametes hirsuta). Beide bilden etwa gleich große Fruchtkörper, meist 5 - 12 cm breit und 3 - 7 cm von der Anwuchsstelle abstehend. An dieser ist mitunter ein rudimentärer Stielansatz zu erkennen. Die weißliche, im Alter creme bis orangegelblich verfärbende Oberfläche ist fein samtig und undeutlich gezont.
Die Poren der Hutunterseite sind bei beiden Arten weißlich bis blass ockergelblich, beim Altern dunkler werdend. Sie sind bei der Samtigen Tramete etwas kleiner als bei der Striegeligen. Die Literaturangaben sind uneinheitlich und überschneiden sich, so dass die Porengröße bei der Unterscheidung wenig hilfreich ist.
Auch mit fast allen Mikromerkmalen kommt man bei der Unterscheidung der beiden Arten nicht wirklich weiter. Lediglich die Bindehyphen der Trama zeigen einen signifikanten Unterschied. Sie sind lt. Breitenbach & Kränzlin bei der Samtigen Tramete knorrig verzweigt, bei der Striegeligen ohne knorrige Auswüchse.
Unseren Fund (27.03.2022, bei Rödermark-Waldacker, TK 5918.4.4) haben wir anhand zweier bei 123pilze angeführter Makromerkmale bestimmt. Hier wird auf eine dunkle Linie verwiesen, die im Schnitt durch Fruchtkörper der Striegeligen Tramete zwischen Hutfilz und Trama deutlich zu erkennen ist und bei Trametes pubescens fehlt. Außerdem soll es im Hutfleisch zu unterschiedlichen KOH-Farbreaktionen kommen: bei T. hirsuta negativ bis matt gelb, bei T. pubescens gelb. Unser Testergebnis, an einem Exsikkat durchgeführt, überraschte uns insofern, als sich eine sehr plötzliche intesiv gelbe Verfärbung allmählich zu einem blassen Rosa-orange-creme-gelblich veränderte. Besonders auffällig die rotbraune doppelte Linie unter dem Haarfilz und die einfache, mehrfach unterbrochene über den Poren.
Weitere Irritation entsteht, wenn man die beiden Arten mit dem von German J. Krieglsteiner veröffentlichen Schlüssel zu trennen versucht. Auch hier ist die Linie zwischen Cortex und Tomentum ein richtungsweisendes Kriterium - aber es soll sich um eine schwarze Linie handeln und wenn die vorhanden ist, landet man bei T. hirsutum und T. pubescens. Bei so viel Unsicherheit würde ich nicht meinen Kopf darauf verwetten, dass der hier beschriebene Fund zweifelsfrei die Samtige und nicht die Striegelige Tramete ist.
Weiterführende Literatur:
- Breitenbach & Kränzlin: Pilze der Schweiz Band 2, Nr. 357
- German J. Krieglsteiner (Hrsg.): Die Großpilze Baden-Württembergs, Bestimmungsschlüssel S. 585